Zum Ende der Grundausbildung müssen 17 Helferanwärter ihre erlernten Kenntnisse im Rahmen einer umfassenden Prüfung nachweisen.
Parallel zur Prüfung der Helferanwärter werden bei 23 Jugendlichen die Kenntnisse zur Verleihung des…
Die Abkürzung steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Als Reaktion auf sich verändernde Szenarien in der Gefahrenabwehr hat das THW diese Themen
in die Grundausbildung neuer Einsatzkräfte…
Im THW werden die Fähigkeiten und Qualifikationen der Einsatzkräfte in vielfältigster Weise gefordert. Einsätze und Hilfeleistungen sind immer wieder unterschiedlich und halten die unterschiedlichsten Gefährdungen für die…
Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) hat eine erhöhte Nachfrage nach Schulungen zu bedienen. Dazu wurde ein TH-Lehrgang erstmalig nicht bei der NABK in Celle durchgeführt. Die Berufsfeuerwehr…