Göttingen (are)
Erste Hilfe Ausbildung
Unabdingbare Vorraussetzung für die Einsatzbefähigung der THW-Einsatzkräfte ist die Fähigkeit, im Einsatzgeschehen bei Unfällen sofort Erste Hilfe leisten zu können. Um diese Fähigkeiten immer auf dem aktuellen Stand zu halten finden regelmäßig Fort- und Ausbildungsveranstaltungen statt. Insgesamt 28 THW-Einsatzkräfte, 16 davon aus unserem Ortsverband nahmen am 18. September an einer zweitägigen Ausbildungsveranstaltung teil.
Gabelstaplerführerschein
Nützlich auch für die Berufsausübung kann der Erwerb des Gabelstaplerscheins sein. Zunehmend werden Gabelstapler sowohl auf der Ebene der Ortsverbände als auch in den Fachgruppen eingesetzt. So wird die Fachgruppe Trinkwasserversorgung zukünftig einen Gabelstapler mitführen, damit die umfangreiche; Ausstattung der Trinkwasseraufbereitungsanlage UF15 im Einsatzfall bewegt werden kann. Der zweitägige Lehrgang schloß mit einer Prüfung ab. Der durch die Ausbildung erworbene Gabelstaplerscheins kann von den THW-Einsatzkräften auch beruflich genutzt werden. Hier schafft die Ausbildung im THW auch einen privat zu nutzenden Mehrwert.
Brennnschneidausbildung
Für THW-Einsatzkräfte mit einer Ausbildung in metallbearbeitenden Berufen sicherlich eine leichte Aufgabe. Für alle anderen eine neue Erfahrung im Umgang mit den Geräten, die das THW für den Einsatzfall vorhält. Eingestürzte Gebäude machen es notwendig, schwere Bauteile wie Eisenträger zu durchtrennen, um Zugänge zu Hohlräumen oder anderen Räumen zu schaffen. Hier kommt dann die Technik des Brennschneidens zum Einsatz.
Unseren Ortsverband findet Ihr / Sie auch bei Facebook