Los gehtNun ist es so, das sich für die Feuerwehren die Anforderungen an den Einsatz von Schere und Spreizer gerade im Bereich der Personenrettung aus Fahrzeugen ständig erhöht haben. Im THW hingegen sind meisten vorhandenen Sätze Schere und Spreizer deutlich in die Jahre gekommen.
Die Firma Resebeck in Göttingen unterstützt die Ausbildung von Feuerwehren und THW seit vielen Jahren. Dieses Mal hatten wir die Gelegenheit, die Ausbildung direkt auf dem Betriebsgelände der Fa. Resebeck durchzuführen. Fachmännische und kompetente Unterstützung erhielten wir von Martin Schmitz und Tochter. Martin ist als Berufsfeuerwehrmann bei der BF Göttingen tätig, seine Tochter aktiv iim Drohnentrupp der Freiwilligen Feuerwehr Obernjesa.
Zwei Fahrzeuge wurden uns für die Ausbildung zur Verfügung gestellt. Begonnen wurde mit der richtigen Aufstellung unseres Gerätekraftwagens GKW 1 und der Einrichtung der Gerätebablage. Die Übungsfahrzeuge wurden durch das unterlegen von Keilen und anderen Stützmaterialien stabilisert. Flüssigkeiten konnten nicht mehr auslaufen, da die Fachleute der Fa.Resebeck die Betriebsflüssigkeiten bereits entfernt hatten.
Nach einer theoretischen Einweisung zur Vorgehensweise kamen Schere und Spreizer an den verschiedenen Bauteilen der Fahrzeuge zum Einsatz. A und B- Säulen mußten durchtrennt werden, Türen und andere Bauteile mit dem Spreizer aufgedrückt werden. Scharniere an Motorhauben und Kofferaumklappen leisteten Widerstand. Zum Ende des Ausbildungsdienstes waren beide Fahrzeuge in mehrere Teile zerlegt und wurden vom Mitarbeiter der Fa.Resebeck der weiteren Verschrottung zugeführt.
Deutlich wurde, das Schere und Spreizer unserer THW-Ausstattung mit ihren Leistungsdaten nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Die Ausbildung hat dank der professionellen Unterstützung aber viele Eindrücke und viel Wissen um den richtigen Umgang mit diesen wichtigen Rettungsgeräten vermittelt.
Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung unserer Ausbildung.