Update: Es ist vollbracht ! Die letzten warmen Tage des Jahres nutzend haben unsere "Restaurateure" in einem fulminanten Endspurt unseren HL50 fertiggestellt. Verzögert wurde die Fertigstellung durch die etwas schwierige Beschaffung eines passenden Radbolzens. Aber auch dieses Problem wurde natürlich gelöst. Moderne,stromsparende LED-Strahler wurden verbaut, um im Einsatzfall auch bei Dunkelheit auf der Ladefläche tätig sein zu können. Eine Rundumleuchte am Heck erhöht die Sicherheit bei Alarmfahrten. Absolut zeitgemäß ist auch die Konturbeklebung auf der Plane. Ausgestattet mit neuen Reifen steht einer Nutzung in den nächsten Jahren jetzt nichts mehr im Weg.
Göttingen. Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts kamen sie in großen Mengen zum THW, die Anhänger aus Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR. Für die Ortsverbände boten sie eine günstige Möglichkeit, die vielfältigen Transportaufgaben in einem Ortsverband durchzuführen. Viele dieser Anhänger sind nach wie vor im Dienst, aber auch in die Jahre gekommen.
Der Anhänger unseres Ortsverbandes wird in den nächsten Wochen eine umfangreiche Instandsetzung erhalten. Helfer der 1. Bergungsgruppe haben den Anhänger so umfangreich wie möglich zerlegt. Unter Einsatz von Trennschleifern, Schleifgeräten, Drahtbürsten und weiteren geeigneten Werkzeugen rücken die Helfer dem Rost hoch engagiert zu Leibe. Wo immer möglich wird der alte Lack komplett entfernt. Ist dies nicht möglich oder nicht zwingend notwendig, wird der Untergrund so vorbehandelt, das die neue Farbe auf gut vorbehandeltem Untergrund für die nächsten Jahre hält.
Ziel ist es, den Anhänger in 6-8 Wochen wieder in den Einsatzdienst zu übernehmen.