Am 03.04. kam es gegen 17 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rosdorf.
Durch die starke Rauchentwicklung war er bereits aus großer Entfernung zu sehen. Schnell vergrößerte sich die Einsatzlage, sodass über 100 Kräfte der Feuerwehren aus Göttingen und Umland im Einsatz waren. Zusätzlich kam die Feuerwehr aus dem 50km entfernte Stadtoldendorf mit einem Teleskopgelengmast, um die Glutnester besser zu erreichen.
Die Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft ist gegen 19 Uhr mit fünf Kräften und zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle eingetroffen, um die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren vor Ort mit Benzin und Diesel zu versorgen. Da zu diesem Zeitpunkt bereits absehbar war, dass der Einsatz bis in die Nacht andauern wird, wurde auch unsere Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung alarmiert. Diese rückte mit weiteren sieben Kräften und dem MzKW aus, um die Einsatzstelle auszuleuchten und damit sicherzustellen, dass die Löscharbeiten auch nachts weitergehen konnten.
Zusätzlich kam der LKW mit Ladekran und Lichtmastanhänger aus dem OV Hann. Münden mit zwei Kräften, um an weiteren Stellen großflächig auszuleuchten.
Des Weiteren unterstützten unsere Einsatzkräfte auch bei weiterer technischer Hilfeleistung wie beispielsweise Baumfällarbeiten.
Während der gesamten Einsatzdauer war auch der LuK-Stab im Ortsverband besetzt.
Gegen 8:30 Uhr am nächsten Morgen trafen die Einsatzkräfte wieder in unserer Unterkunft ein und konnten den Einsatz beenden. Im Anschluss wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Es kam glücklicherweise zu keinen Personenschäden, jedoch zu erheblichen Sachschäden, welche Medienberichten zu Folge im Millionenbereich liegen.
Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und wünschen den Betroffenen viel Kraft.