Erstmalig in der Geschichte des THW wurden neue Werkstattcontainer beschafft Der Beschaffung vorangegangen sind umfangreiche Diskussionen über Größe, Ausstattung und Verlastung des Containers.
Auch unser Ortsverband erhält einen Werkstattcontainer. Dieser wird über elektrische Windenstützen vom THW Multifunktionsanhänger abgesetzt. Damit ist die mobile Werkstatt ebenerdig zugänglich. Die Abholung unseres Containers erfolgte mangels eigenem Anhänger mit dem Multifunktionsanhänger des OV Holzminden.
Die beengten Verhältnisse in unserer Fahrzeughalle wurden unter großem Einsatz und mit der THW-eigenen Kreativität so gestaltet, das der Container sicher untergebracht wurde. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Ausstattung umgeräumt und fehlende Ausstattung ergänzt.
Zur zeitgemäßen Ausstattung einer mobilen Werkstatt gehört eine Heizung sowie eine angemessene Klimatisierung. Ein Gefahrstoffschrank für den Tagesbedarf ist ebenfalls vorhanden. Gefährdungen durch Schadstoffe (Reinigunsmittel o.ä.) werden durch eine automatische Lüftungsanlage unterbunden.
Ein Kran mit einer Tragfäigkeit von 500 kg erlaubt das bewegen entsprechende Bauteile. 4 Werkbänke und 13 Schränke stehen zur verfügung. Ebenfalls an Bord ist ein Stromaggregat sowie eine umfangreiche Ausstattung mit Steckdosen, um den Container extern mit Strom zu versorgen.