Einen großen Ansturm an Helferanwärter:innen gab es am 16.10 im THW Ortsverband in Bad Lauterberg. Insgesamt 19 Anwärter:innen traten hier zur Grundausbildungsprüfung an. Entsprechend gab es einen hohen Bedarf an Prüfern und Stationshelfern.
Nach dem Schreiben der Theorieprüfung und einem stärkenden Frühstück ging es an die praktische Prüfung. Besonders war hier die Aufteilung: An jeder Station gab es zwei Prüfer, die einen eigenen Bereich der Station geprüft haben. So haben an jeder Station z.T. zwei Prüflinge gleichzeitig gearbeitet.
Das geprüfte Wissen aus der Grundausbildung umfasste u.a. die Absicherung von Einsatztstellen, das anheben schwerer Lasten mit hydraulischen Hebegeräten und auch die Inbetriebnahme von Stromerzeugern zur Ausleuchtung von Einsatzstellen. Hinzu kommt auch noch Wissen rund um Aufbau, Struktur und Organisation des THWs, dieses wird hauptsächlich in der theoretischen Prüfung abgefragt.
Unsere drei neuen Helfer:innen werden sich nun in den Fachgruppen einbringen und dort spezialisieren. Dort werden die bereits erworbenen Grundkenntnisse weiter vertieft und spezielles Wissen, welches für die Fachgruppe notwendig ist, erworben.
Wir bedanken uns bei den Ausbildern Stefan und Till für die umfangreiche und gelungene Ausbildung und freuen uns auf die nächste Gruppe an Helferantwärter:innen!