Göttingen (are) Die Grundlagen für eine Mitwirkung in einer Auslandseinheit wie der SEEWA werden in den Ortsverbänden des THW gelegt. Unser Ortsverband verfügt über eine Fachgruppe Trinkwasserversorgung, die für den THW Landesverband Bremen/Niedersachsen auch die Funktion einer Lehrfachgruppe übernimmt.
An geeigneter Stelle am Leineufer im Norden Göttingens wurde ein Teil der Trinkwasseraufbereitungs-anlage UF15 in Betrieb genommen. Rohwasser, also aus der Leine entnommenes Wasser wurde in Vorratsbehältern vorbehandelt, bevor es durch die Filtration und Aufbereitung gefördert wurde. Parallel zur Aufbereitung des Wassers wurden Wasserproben entnommen und beprobt. Das THW-eigene Labor stellt im Rahmen der Wasseraufbereitung mittels fortlaufender Beprobung die Qualität des aufbereiten Wassers fest. Im Einsatzfall erfolgt die Abgabe des aufgbereiteten Wassers erst nach Freigabe durch das zuständige Gesundheitsamt.
Unser Ortsverband bei Facebook .
Interesse am Mitmachen ? Dann für weitere Informationen eine Nachricht an mitmache(at)thw-goettingen.de .
Fragen zu diesem Bericht ? Dann eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit(at)thw-goettingen.de .