Diese Dislozierung setzt auf das Fahrzeuge und Gerät der 2. Bergungsgruppe auf. Mit der Lieferung von Flächenleuchten und einem Zelt sind die ersten neuen Ausrüstungsgegenstände eingetroffen und von unseren Einsatzkräften in Betrieb genommen worden. Die folgende Beschreibung ist der finale Zustand der Fachgruppe N nach Auslieferung aller neuen Geräte und Fahrzeuge. Ein Zeitpunkt dafür ist offen.
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung. Teilaufgaben der Fachgruppe N:
• Arbeiten am Wasser - Uferbereiche, überflutete urbane Bereiche
• Beleuchtung, klein - Beleuchtung einer Punktschadensstelle
• Elektroarbeiten, leicht - Mit dem Aggregat 13 kVA
• Elektroarbeiten, mittel - Mit dem NEA / SEA 50 kVA
• Pumparbeiten, mittel - Pumparbeiten bis 5000l/min
• Transport von Gefahrgüter (Land), leicht - Bis zur 1000 Punkte-Regel
• Transport von Gütern (Land)
• Transport von Personen (Land)
• Notunterbringung -Behälfsmäßige Unterbringung von Einsatzkräften eines TZ
• Notversorgung - Verbrauchsmittel / Betriebsstoffe für Einsatzkräfte
• Beleuchtung, mittel - Beleuchtung von größeren Flächen
• Durchführung technischer Hilfe - Unterstützung anderer THW-Teileinheiten
• Transportieren von Gütern (Wasser), leicht - Gütertransport bis 500kg auf dem Wasser ohne Motorantrieb
• Transportieren von Personen (Wasser), leicht - Personentransport bis 10 Personen auf dem Wasser ohne Motorantrieb